Die Spannungswandler-Platine besteht aus zwei Pfaden mit jeweils einem LM 2576. Ein Pfad erzeugt 5V mit maximal 3A Last und der zweite Pfad erzeugt 12V mit maximal 3A Last. Die ON/OFF-Pins der LM 2576 gehen über einen Stecker zur Steuerungs-Platine. Die Eingangsspannung beträgt 19V DC was auch der Versorgungsspannung des Server entspricht und somit einfach nur geschaltet werden muss.
Die Steuerungsplatine steuert die ON/OFF Pins der Spannungswandler und übernimmt die Kommunikation mit der angeschlossenen Hardware. Mit Revision 2 der Steuerungsplatine wird die Kommunikation mit Handshake überwacht. Dadurch sollen Kommunikationsfehler erkannt werden.
Die Steuersoftware besteht aus zwei Komponenten, der µC Firmware und der Software auf der angeschlossenen Hardware. Die Firmware des Atmega8 ist in C programmiert und die Gegenstelle erledigen Scripte für die Linux Shell (sh). Die Hardwareunterstützung beschränkt sich momentan auf x86 System mit fli4l als OS.